Setzungs
Смотреть что такое "Setzungs" в других словарях:
Kompressionsversuch — Kompressionsversuch, Versuch, mit dem das Verhalten von Bohrproben beim Zusammendrücken ermittelt wird. Auf die üblicherweise ungestört eingebauten, bindigen Bodenproben (Durchmesser 7 10 cm, Höhe 1,4 2 cm), die seitlich nicht ausweichen können … Universal-Lexikon
Ödometer — Ein Ödometer oder Eindimensionales Kompressionsgerät ist ein bodenmechanisches Versuchsgerät, in dem die Zusammendrückbarkeit von Böden untersucht werden kann. Der Versuch nach DIN 18135 heißt Eindimensionaler Kompressionsversuch . Eine… … Deutsch Wikipedia
Beatrix Haustein — (* 18. Dezember 1974 in Karl Marx Stadt; † 22. März 2002 in Stuttgart) war eine deutsche Schriftstellerin. Leben Beatrix Haustein wuchs auf in Karl Marx Stadt. Prägend für ihr Leben war der langjährige sexuelle Missbrauch, den ihr Vater seit… … Deutsch Wikipedia
Brückenfaktor — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsaufnehmer — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsmessstreifen — Dehnungsmessstreifen. Der Sensor nimmt die Dehnung (Streckung) in vertikaler Richtung auf Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsmeßstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Folien-Dehnungsmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Setzung — Unter Setzung versteht man im Bauwesen und in den Geowissenschaften die langsame Senkung eines Bauwerks bzw. eines Gesteinskörpers durch allmähliche Verdichtung (Kompaktion) des Untergrundes. Ursache des Absinkens ist meist das Gewicht der… … Deutsch Wikipedia
Steifemodul — Der Steifemodul Es (in der Schweiz Zusammendrückungsmodul ME) ist ein Kennwert zur Berechnung der Setzungen eines Bodens in der Bodenmechanik. Er wird aus Kompressionsversuchen mit dem Ödometer unter behinderter Seitendehnung ermittelt und hat… … Deutsch Wikipedia